Musik – die Königen der Künste

Musik – die Königen der Künste

Musik hat eine besondere Eigenschaft: Nur durch die Klangsprache verkörpert sie die künstlerischen Bilder, Ideen, Gefühle und Emotionen des Komponisten und bringt sie zum Zuhörer. Natürlich nimmt jeder Zuhörer im Rahmen seiner Kultur und musikalischen Fähigkeiten ein Musikstück auf eigene Weise wahr und bildet sich seine eigene Meinung über den Inhalt und die Ausdrucksmittel gemäß seinen Ansichten, seinem Geschmack und seinen Erfahrungen.

Die Klassifizierung von Kunst erfolgt nach der Beschaffenheit ihrer jeweiligen Kunstformen. Symphonie, Sonate, Ouvertüre, Arie, Kantate, Oratorium, Choral, klassische Musik, Jazz, Rock oder Pop – in all diesen Genres ist die Musik vertreten.

Macht der Musik

Musik ist eine dynamische Kunst, die in der Zeit lebt und an sich nur auf der Klangwahrnehmung basiert. Im Gegensatz zu anderen Künsten braucht Musik keine realen, materiellen Kunstobjekte für ihren Ausdruck, wie es beispielsweise in der Bildhauerei oder Architektur der Fall ist. Ihr künstlerischer Ausdruck ist sehr spezifisch. Während die Malerei aus Farben und Schattierungen besteht, die Literatur aus Worten und Gedanken, die Choreographie aus Bewegung und der körperlichen Schönheit, ist die Musik ein schöner, kunstvoll arrangierter Klang von Musikinstrumenten und menschlicher Stimme. Musik folgt einem komplexen, dornigen Weg vom Autor zum Hörer.

Musik durchläuft zwei kreative Stadien: die Komposition und die Aufführung. Es ist das Niveau des Talents und der Fähigkeiten des Interpreten, der die Vision des Komponisten an den Hörer weitergibt, was das Endergebnis der Arbeit des Komponisten und den Erfolg seines Werks bestimmt.

Das musikalische Bild eines bestimmten Werkes wird durch die musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten vermittelt:

  • Melodie
  • Taktart
  • Harmonie
  • Metrum
  • Rhythmus
  • Tempo
  • Tonhöhe
  • Klangfarbe
  • Dynamik
  • Textur
  • Form

Viele glauben, dass Musik die Stimme eines besonderen Geistes ist, dessen Aufgabe es ist, die Träume der Welt zu sammeln und zu bewahren. Musik erhebt und beflügelt, macht die Menschen gütiger und bewahrt ihre Gedanken vor Feindseligkeit und Bösem. Sie berührt, fasziniert und reinigt die Seelen. Wenn die Musik durch die Herzen der Menschen geht, kann sie, wenn auch nur für kurze Zeit, Kriege und Konflikte besänftigen.

startit