Verleihung des Klassik Echo
Der Echo Klassik - vom Veranstalter selbst immer in Großbuchstaben geschrieben, also ECHO KLASSIK - ist eine von drei Auszeichnungen, die die Deutsche Phono-Akademie jedes Jahr vergibt und mit der...
WeiterlesenDer Echo Klassik - vom Veranstalter selbst immer in Großbuchstaben geschrieben, also ECHO KLASSIK - ist eine von drei Auszeichnungen, die die Deutsche Phono-Akademie jedes Jahr vergibt und mit der...
WeiterlesenWenn es etwas gibt, dass alle Weltkulturen verbindet, dann dürfte es die Musik sein. Gleich ob Amazonas-Stamm oder Gangster-Gruppen in den USA, sie alle haben in irgendeiner Form Musik als...
WeiterlesenIn der westlichen Musik wird im wesentlichen zwischen der E- und der U-Musik unterschieden. Damit sind ernsthafte und unterhaltende Musik gemeint, aber heute ist diese Begrifflichkeit etwas überholt, auch weil...
WeiterlesenWann immer in Deutschland ein Musikstück gespielt wird, bekommt eine Organisation ganz große Ohren: Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA). Sie vertritt Musiker und Autoren, die ihr...
WeiterlesenMusik macht uns nicht nur beschwingt (und manchmal schwermütig), sie kann auch dabei helfen, uns zu heilen. Die Musiktherapie ist eine bewährte Heilmethode, die sowohl die körperliche als auch psychische...
WeiterlesenWer selbst gerne Musik macht wird irgendwann auch eine Band gründen wollen, oder zumindest in einer mitspielen. Die klassische Besetzung einer Rockband ist Gitarre, Bass, Gesang und Schlagzeug, bisweilen auch...
WeiterlesenDie Harmonielehre bestimmte und bestimmt die Musik in den westlichen Ländern, aber es gab einen Versuch, den klassischen Ansatz zu ändern: die Zwölftonmusik. Sie beruht auf zwölf aufeinanderfolgenden Tönen und...
Weiterlesen